Nächster Schulbeginn:
November 2023
Anmeldung:
bis 30.06.2023
Abschluss:
Staatlich geprüfter Wirtschafter für Weinbau und Oenologie.
Sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann im selben Jahr noch die Meisterprüfung abgelegt werden.
- 1,5 Jahre
- 2 Wintersemester mit Vollzeituntericht
- 15 fachpraktische Tage im Sommer mit Betriebsbesichtigungen, Exkursionen u. a.
Landkreise
- Waldshut-Tiengen
- Lörrach
- Breisgau-Hochschwarzwald
- Emmendingen
- Ortenaukreis
Nachweis einer erfolgreichen Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf der Landwirtschaft oder der Kellerwirtschaft
- und -
es wird ein Nachweis einer mindestens einjährigen Tätigkeit nach der Berufsabschlussprüfung empfohlen
Unterrichtsinhalte
- Unternehmensführung mit Betriebswirtschaftslehre, EDV
- Agrarpolitik, Markt und Marketing
- Berufs- und Arbeitspädagogik mit Mitarbeiterführung
- Weinbau und Oenologie
- Bodenkunde und Pflanzenernährung
- Technik
Wahlfächer nach Interessenlage z. B.
- Obstbau
- Brennereiwesen
- Agrotourismus
- Ackerbau