Am 22.11.2021 war es soweit. Der fünfte Jahrgang der „Ökoklasse“ ist gestartet. Wir konnten 20 Studierende, aus verschiedenen Regionen Baden-Württembergs, aber auch aus Hessen und Rheinland-Pfalz, am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum, als Teil des Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau, begrüßen.
Die Vielfalt des Ökolandbaus wird auch in dieser Klasse wieder deutlich. So kommt die Hälfte der Studierenden von einem eigenen Betrieb, während die andere Hälfte auf „Fremdbetrieben“ arbeitet. Der Großteil wird nach Verbandsrichtlinien bewirtschaftet. Aber auch einige EU- Bio und konventionelle Betriebe sind darunter. Neben Gemüse- und Ackerbau ist auch die klassische „Schwarzwaldkombination“ mit Viehhaltung und Forst vertreten. Ebenso sind Schweine- und Geflügelhalter:Innen unter unseren Studierenden. Eine Gemeinsamkeit unter den Studierenden stellt die Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte dar, die zu einem guten Teil direkt und regional erfolgt.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die weiteren Wochen und ein intensives Vollzeitschuljahr 2023 mit verschiedenen Schwerpunkten.
Die Woche startete mit Teambuilding, dem Kennenlernen des „Hochburg Clusters“ mit Domänenbetrieb, dem LTZ Augustenberg und natürlich unserem Bildungszentrum inclusive dem Weingut Dreher. Unterricht in den Fächern Pflanzliche und Tierische Produktion, sowie der Unternehmensführung wurde erteilt und auch eine Exkursion zu einem Öko-Schweinemäster mit Direktvermarktung unternommen.
Wir haben uns sehr gefreut, diese Woche in Präsenz durchführen zu können und hoffen darauf, dass dies auch weiterhin möglich ist.