Vermarkten und verkaufen - die Fachschulklasse Hauswirtschaft beim Hochburgfest

Schülerinnen verkaufen ihre Produkte und informieren die Besucher des Hochburgfestes über die Haltbarmachung von Lebensmitteln

Von ihrem Klassenzimmer aus können die Schülerinnen der Fachschulklasse für Hauswirtschaft am LBZ in Emmendingen auf die mittelalterliche Ruine Hochburg blicken. Es lag daher nahe, das alljährliche Hochburgfest mit historischem Zeltlager, Rittern, Handwerkern und buntem Unterhaltungsprogramm als Rahmen für das fächerübergreifende Vermarktungsprojekt zu wählen. Um sich dem Event thematisch anzupassen, stand die Haltbarmachung von Lebensmitteln im Fokus. Die Schülerinnen hatten den Auftrag, vermarktungsfähige Produkte herzustellen, die sich ohne moderne Kühltechnik lagern lassen. Dabei sollten sowohl ökonomische, soziale und ökologische als auch rechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Das Wissen aus dem Unterricht zur Preiskalkulation, Lebensmittelkennzeichnung, Hygiene und rationellen Arbeitsweise konnte so direkt praktisch angewendet werden.
Die Produkte waren vielfältig: Samenkugeln, Karamellbonbons, Kekse, Fruchtaufstriche, Dips, Tomatensauce, Kräutertee, Sirup und Likör, hergestellt aus regionalen und saisonalen Zutaten. Sowohl das Produktangebot als auch der liebevoll dekorierte Verkaufsstand erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Kunden. Die Schülerinnen präsentierten den Festbesuchern, wie vielfältig das Berufsfeld Hauswirtschaft ist und eine Weiterqualifizierung zur Fachkraft für Hauswirtschaft auch für Berufstätige oder in der Familie gebundene Frauen und Männer möglich ist.
Der Start der neuen Fachschulklasse für Hauswirtschaft als Teilzeitangebot am LBZ ist für Oktober 2024 geplant.

Weitere Auskünfte erteilt Leonie Hellmuth unter Telefon 07641 451-9145 oder per E-Mail an bildungszentrum@landkreis-emmendingen.de.

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung