13 Studierende des Landwirtschaftlichen Bildungszentrums Emmendingen-Hochburg (LBZ) durften am Freitag, dem 1. April 2022 ihre Urkunden und Zeugnisse als „Staatlich geprüfte Wirtschafterin/ geprüfter Wirtschafter für Weinbau und Oenologie“ stolz entgegennehmen. Die Fachschulabsolventen haben mit der Abgabe der Meisterarbeit auch schon die erste Etappe auf ihrem obendrein eingeschlagenen Weg zum Abschluss der Meisterprüfung bewältigt.
Die Weinbauklasse 2020 – 2022 startete am 2. November 2020 und lernte in 17 Monaten alles, was für die erfolgreiche Führung eines Weinbaubetriebes wesentlich ist. Zum Erfolg haben auch 56 Lehrende in rund 1280 Unterrichtsstunden beigetragen – ihnen gilt unser Dank! Hervorzuheben ist, dass der Unterricht in den Fächern Weinbau, Standortkunde, Technik und Oenologie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Weinbauinstituts Freiburg organisiert und durchgeführt wurde. Unterstützung erhielt das Weinbauinstitut dabei von den Weinbauberatern des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Auch in den Fächern Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Betriebliche Kommunikation haben externe Personen mit ihrem spezifischen Fachwissen, z. B. in Recht, Steuern und Versicherungen einige Unterrichtseinheiten übernommen. Ein besonderes Lob erhielt von den Studierenden die Persönlichkeits- und Unternehmerschulung, die die Ländliche Heimvolkshochschule St. Ulrich seit einigen Jahren für die Fachschüler des LBZ anbietet.
Heimat der jungen Wirtschafter für Weinbau und Oenologie sind die Weinbaubereiche Markgräflerland (7), Kaiserstuhl (3), Tuniberg (2) und Ortenau (1).
Wir gratulieren im Einzelnen: Kim Bronner (Müllheim), Andreas Friedrich (Ehrenkirchen), Mahela Gödecke (Burkheim), Simon Hofmann (Efringen-Kirchen), Martin Mäder (Waltershofen), Sascha Rinker (Vogtsburg), Julian Schill (Bötzingen), Robby Schwendemann (Offenburg), Daniel Sitterle (Ehrenkirchen), Sebastian Steinle (Ehrenkirchen), Felix Waßmer (Bad Krozingen), Marvin Waßmer (Bad Krozingen), Simon Wochner (Merdingen).
Als Jahrgangsbester hat Andreas Friedrich abgeschlossen.